Die 15 besten JRPGs aller Zeiten: Von Final Fantasy bis Retro-Rarität!
- Du suchst nach den packendsten JRPGs – richtig klassisch, richtig nerdig?
- Erlebe rundenbasierte Perlen, moderne Remakes und kultige Geheimtipps aus Japan.
- Mit dabei: Final Fantasy, Chrono Trigger und jede Menge Retro-Gefühl!
- Persönliche Anekdoten & Insider-Fun-Facts inklusive.
- Optimal für Sammler, Wiedereinsteiger, und alle, die das Genre feiern.
Warum JRPGs einfach Liebe sind
Kaum ein anderes Genre ist so synonym mit Pixelträumen, seltsamen Frisuren und epischen Plot-Twists wie das japanische Rollenspiel – kurz JRPG. Wenn du dich je dabei erwischt hast, nachts heimlich noch eine Runde zu grinden, nur um Sephiroth oder Lavos den Garaus zu machen, dann bist du hier unter Gleichgesinnten. Ganz egal, ob du beim Begriff „rundenbasiert“ wohlig seufzt oder nur neugierig mal „dieses Final Fantasy“ antesten willst – spitze die Ohren, der Nerd-Express fährt ab!
Was dich erwartet? Ein Mix aus absoluten Kultklassikern, frischen Remakes, obskuren Lieblingen und persönlichen Empfehlungen von jemandem, der seinen SNES mehr streichelt als seine Katze. (Sorry, Miez.)
Die Nerd-Checkliste: Deine Must-Play JRPGs (und ein paar ehrliche Guilty Pleasures)
Du willst wissen, welche Games den ultimativen Test der Zeit bestanden haben – und welche Neuheiten wirklich mithalten können? Hier kommt mein persönliches Dream-Team, liebevoll kuratiert und mit extra viel Retro-Glitzer. Spoiler: Nicht alles kam von Square Enix.
- Für Einsteiger: Leicht zugänglich und trotzdem voller Storypower
- Für Veteranen: Knackige Kämpfe, abgedrehte Helden, fiese Antagonisten
- Bonus: Unterschätzte Geheimtipps für Sammler
- Retro-Alarm: Warum Pixelgrafik manchmal emotionaler ist als 8K-Polygon-Pracht
- Kurze Fun-Facts, Anekdoten und „Ach, damals“-Momente everywhere
Von Final Fantasy VII bis Star Ocean: Hier geht das JRPG-Herz auf
1. Final Fantasy VII (und Remake/Rebirth-Reihe)
Der Inbegriff eines JRPGs. Kaum ein Titel hat das Genre so definiert wie dieses Meisterwerk von 1997 (und ja, das PS5-Remake setzt noch einen drauf!). Magische Materia, radikale Plot-Twists (Aerith, anyone?) und ein Soundtrack, der zwischen Schmalz und Gänsehaut alles kann.
- Vorbild für zahllose RPGs, bis heute in Listen & Memes präsent
- Das Remake: Mutiger Spagat zwischen Nostalgie und Action
- Pro-Tipp: Für die rundenbasierten Taktiker gibt’s Classic-Mode!
- Fun Fact: Cloud Strife hatte ursprünglich mal schwarze Haare… bis Testspieler meckerten.
2. Chrono Trigger
Der König der Zeitreisen, geboren aus der Supergroup: Square + Dragon Quest + Akira Toriyama (ja, der mit den Saiyajins). Warum ist das so kultig? Weil’s krasses Storytelling, bis zu 15 Enden und ein fast unschlagbares Kampfsystem bietet.
- Gemeinsam mit Chrono Cross der Fanservice für alle, die mehr als nur das Schwert schwingen wollen
- Time-Travel hat noch nie so viel Spaß gemacht!
- Für Sammler: SNES-Original = heilige Retro-Reliquie
3. Dragon Quest XI: Streiter des Schicksals
Die große Liebe der Japaner und ein Geheimtipp für alle, die einen klassischen, witzigen und trotzdem epischen JRPG-Grind suchen. Klare Rundenkämpfe, glubschige Schleime und Zauberer, die aussehen wie aus’m Manga-Kochbuch.
- Unveränderte Old-School-Faszination mit moderner Grafik
- Kult-Designer Akira Toriyama = Dragon Ball-Vibes!
- Nein, du bist nicht alt: Die Serie ist tatsächlich seit 1986 am Start
4. Persona 5 Royal
Schüleralltag in Tokio, düstere Spiegelwelten und ein Soundtrack, bei dem selbst Funky-Opas tanzen: Der Persona-Kosmos vereint Monster-Fusion, Social Simulation und abgefahrene Dungeons. Persona 5 bringt das alles auf den Zenit.
- Stilistisch und spielerisch: Ein knallbuntes Meisterwerk
- Rundenbasierte Kämpfe mit Pokémon-Effekt (Wer sammelt noch gern Schatten?)
- Fun Fact: Im echten Shibuya steht jetzt eine Persona-Statue. Kein Witz!
5. Octopath Traveler
PixeI trifft Moderne! Der Retro-Traum für Puristen – und ein Beweis, dass rundenbasierte Taktik und wunderschöne 2,5D-Grafik 2024 mehr als nur ein Nischending sind.
- 8 Helden, 8 Geschichten, viele Wege zum Ziel
- Flexibles Kampfsystem & Bates Motel-mäßige Charaktertiefe
- Für Fans von „Damals war alles besser“ – Nostalgie pur!
6. Like a Dragon: Infinite Wealth
Die Yakuza-Reihe ist bekannt für schrägen Humor, knallharte Kämpfe und… Hawaii-Gefühl? Richtig gelesen: Teil 8 nimmt dich samt exzentrischer Heldentruppe mit in einen Mini-GTA-Traum voll durchgeknallter Japan-Referenzen.
- Rundenbasiert, aber herrlich unkonventionell
- Zwischen Strategie & Slapstick – und Karaoke darf nicht fehlen
- Noch nie war Yakuza so schillernd und abgedreht
7. Fire Emblem: Three Houses
Auf Schachbrett trifft Waifu-Simulator: Fire Emblem kombiniert streng taktische Gefechte mit Hogwarts-Geflirt und Politik-Gemetzel. Perfekt für jene, die auch bei Powerlevel-Geschichten mal nachdenken möchten.
- Dauer-Grübeleien im Permadeath-Mode inklusive
- Für Strategen UND Storyteller
- Retro-Tipp: Die GBA-Teile sind Perlen für Sammler!
8. Suikoden II
108 Helden. Richtig gelesen! Ein RPG, bei dem dein Sammeltrieb auf 180 ist und politische Wirren kombiniert werden mit strategischen Entscheidungen à la Game of Thrones – nur freundlicher.
- Legendärer Status auf PS1 – und bis heute gesucht von Sammlern
- Kommt bald als Remaster – Zeit, schon mal zu sparen!
- Kampfsystem? Knackig & klassisch!
9. Xenogears
Das JRPG für Philosophen und Mecha-Fans. Riesige Roboter, dystopische Settings und eine Geschichte, die auch nach 40 Stunden noch nicht alle Geheimnisse verrät.
- Für alle, die sich mal als Hobby-Psychologen versuchen wollen
- Kult-Status in Japan, hierzulande ein echter Geheimtipp
10. Pokémon HeartGold & SoulSilver
Grüße aus der Pokéball-Schule! Wer dachte, Pokémon wäre Kinderkram, hat nie die Gold-/Silber-Remakes auf dem DS gespielt. 16 Orden, Nostalgie-Schub und Monsterjagd im Zeitlupenfieber.
- Rundenbasiert, addictive und sammelwütig wie eh und je
- Perfekt für Wiedereinsteiger mit alten Gameboy-Schwielen an den Daumen
- Fun Fact: Pokémon #152 bis #251 sind die coolsten, oder?
Honorable Mentions: Für die ganz spitzen Nerds
- Shin Megami Tensei V: Apokalyptisch, schwer, düster – für Masochisten mit ausgeprägtem Dämonenfaible.
- Atelier Ryza: Närrisch charmant und voller Alchemie – ideal, wenn du JRPGs mit leichterem Ton magst.
- Grandia II: Eines der dynamischsten rundenbasierten Systeme (und ein Soundtrack zum Niederknien).
- Lufia II: Hüpf-Puzzles plus Dungeon-Feeling. Wer es kennt, hat ein echtes Retro-Herz!
- EarthBound: So weird, so witzig, so einmalig. Ness und Mr. Saturn lassen grüßen!
Insider-Tipp für Sammler:
- Original-Cartridges von Chrono Trigger und Suikoden II erreichen heute schon Mondpreise!
- Du magst es günstiger? Schau nach modernen Ports auf der Switch oder im PSN.
- Für richtig „Oldschool“: Achte auf authentisches Boxart. Japanische Cover sind oft wahre Kunstwerke.
Was macht ein gutes JRPG eigentlich aus?
- Erzählung: Verschrobene Typen, Worldbuilding deluxe, mindestens ein apokalyptischer Kristall
- Kampfsystem: Rundenbasiert? Echtzeit? Hauptsache, durchdacht und fair!
- Pixel-Liebe: Je schrulliger das Charakterdesign, desto besser das Spiel (fast immer)
- Musik: Orchester, Chiptune, Jazz – großartige JRPGs erkennt man auch ohne Bild
- Plot-Twists: „WARUM stirbt der/die jetzt?“ – gehört einfach dazu.
Retro-Revivals und moderne Überraschungen
JRPGs feiern ihr Comeback wie Boybands der 90er. Ob Remakes (siehe Final Fantasy VII) oder frische Genre-Hits (Octopath Traveler, Persona 5): Die Nische lebt! Selbst große Entwickler steigen zurück auf bekannte Pferde – zugunsten von rundenbasierten Kämpfen, deepem Storytelling und schnörkelloser Nippon-Romantik.
Und hey, wenn du dich fragst, warum auf Konferenzen wie der Tokyo Game Show immer wieder ein neues „Kampfsystem der Extraklasse“ präsentiert wird – das liegt daran, dass wir es so wollen. Rollenspiele, die wir gestern mit leerem Speicherstand verflucht haben, sind heute unsere Liebhaber.
Fazit: JRPGs – Die Quintessenz für Gamer mit Seele
Egal, ob du Final Fantasy VII zum zehnten Mal durchzockst, dich in Persona 5 royaler fühlst als die Queen oder im stillen Kämmerlein noch die Cartridge von Chrono Trigger polierst: JRPGs sind mehr als ein Genre – es ist eine Lebenseinstellung.
Sie verbinden Nonsens mit Pathos, Strategie mit Herzschmerz, Pixel mit Poesie. Für Nerds, Nostalgiker, Sammler und Neugierige ist die bunte Welt der rundenbasierten Rollenspiele der perfekte Eskapismus. Also schnapp dir deinen Controller, trainiere deine Truppe, und nimm den nächsten Chocobo nach Nippon!